Herzlich willkommen in Emmendingen

Neue Wege im Emmendinger Stadtwald- suchen Besucher

Ab sofort stehen den Wanderer und Naturfreunde neue ausgeschilderte Wege durch den Emmendinger Stadtwald und der Elz entlang für Eure Füße und Augen bereit.

Sie sind als Rundwege konzipiert und beginnen jeweils am Emmendinger Bahnhof. 

Viel Spaß und tolle Eindrücke wünscht Euch der Schwarzwaldverein Emmendingen.

Fragen beantwortet Euch unser Vorsitzende Wieland H. Valasek, Telefon: 07641-7841 und per EMail schwarzwaldverein-emmendingen@gmx.de

Hier herunterladen Wanderbroschüre Fünf Tourenweg im Emmendinger Stadtwald

https://tourismus.emmendingen.de/fileadmin/Dateien_Tourismus/Tourismus/Wanderbroschuere-Emmendingen.pdf

 

Auf Emmendinger Wanderwegen schon seit 1883

Die Bezeichnung von Wanderwegen und die Betreuung des Wegenetzes gehört seit seiner Gründung zu den ehrenamtlichen durchgeführten Aufgaben des Schwarzwaldvereins.

Auch im Emmendinger Land hat die 1883 gegründete Sektion Waldkirch-Emmendingen schon in den ersten Jahren Wanderwege angelegt.

So berichtet die Chronik aus dem Jahr 1887 von der Bezeichnung eines Weges „von Emmendingen durch’s Freiamt nach dem Hünersedel“.

Und es folgten viele weitere Wege, denn die Ortsgruppe Emmendingen hatte bis Anfang der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts noch das große Gebiet von der Glotter bis zum Hünersedel und bis Heimbach und Kirnhalden betreut.

 

Einheitliches Leitsystem für die Schwarzwaldwege seit 2000

Bei den örtlichen Wanderwegen gab es jedoch bis in die jüngere Zeit große Defizite: eine Vielzahl unterschiedlicher Zeichen, oft keine überörtliche Vernetzung, teils keine verlässliche Darstellung in den Wanderkarten.

Der Schwarzwaldverein hatte daher im Jahr 2000 ein neues Wege- und Markierungssystem entwickelt und sich das Ziel gesetzt, zusammen mit den Gemeinden, das neue Leitsystem einheitlich im ganzen Schwarzwald und seinen angrenzenden Landschaften einzuführen.

 

In Emmendingen seit 2006 neue Wege für Naturfreunde und Wanderer

Für das Stadtgebiet von Emmendingen wurde die neue Wegweisung im April 2006 der Öffentlichkeit übergeben.

Zusätzlich wurden an 13 verschiedenen Ausgangspunkten große Orientierungstafeln mit Karte und Textinfos aufgestellt, die über die Wandermöglichkeiten rund um Emmendingen informieren.

 

Zusammenarbeit wird gross GESCHRIEBEN

Das neue Wege- und Markierungssystem mit den zusätzlichen Orientierungstafeln war ein Gemeinschaftsprojekt: Der Schwarzwaldverein Emmendingen war federführend verantwortlich und erledigte ehrenamtlich die Planungsarbeiten, die Koordination des Projektes und dessen Umsetzung im Gelände.

Die Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins leistete fachliche Beratung und Unterstützung.

Der städtische Betriebshof und die Forstdienststellen übernahmen das Aufstellen der Wegweiser und Wandertafeln.

Der Naturpark Südschwarzwald leistete einen finanziellen Zuschuss, die verbleibenden Kosten übernahm die Stadt Emmendingen.

Schwarzwaldverein erklärt die Wegemarkierung

Das Wegenetz ist 24.000 km lang. Der Film Wegeweiser zeigt anschaulich, dass jeder Wegweiserpfosten über Ziele, Entfernungen informiert, auch die Bedeutug des Standortfeldes wird detalliert erklärt.

Es git Auskunft über Standortname und die Höhe.

Weiterere Videos sind: Markierungen unterwegs und Toursitische Wege

www.schwarzwaldverein.de/wegemarkierung-scnell-erklaert

Kreisarchiv Emmendingen stellt jeden Monat eine Burg in der Regio vor

Burgen waren Wohnsitze und Herrschaftszentrum adliger Familien wie die Hochburg über den Anhöhen von Sexau und Emmendingen.

Weitere Informationen zu den Burgen in der Region Emmendingen findet Ihr auf:

https://www.badische-zeitung.de/burgen-in-der-region

In Emmendingen oder von Emmendingen aus

Emmendinger Wegenetze: 75 km davon Fernwanderwege wie der Querweg Kaiserstuhl - Bodensee durch die Tenninger Allmende, der Westweg, der Kandelhöhenweg, der Weinwanderweg, der Vierburgenweg u.a.

Regionale Wege 7 km über Emmendinger Gemarkung, die zu überregionale Fernwanderwege führen

Örtliche Wanderwege 57 km in und um Emmendingen

Vom Kaiserstuhl zum Bodensee durch die Teninger und Emmendinger Allmende

-Teilstrecke Querweg Schwarzw.-Kaiserstuhl-Rhein 1 km

von Freiburg über Emmendingen

-Teilstrecke Breisgauer Weinweg 10 km

Wo finde ich den passenden Einstieg für meine Wanderung?

Standorte der Orientierungstafeln in Emmendingen:

  • Bahnhofsvorplatz, Festplatz
  • Stadtgarten
  • Schaukelwald oberhalb Bergfriedhof,
  • Lessingstraße Bürkle-Bleiche
  • Ortsmitte Maleck
  • Rathaus Mundingen
  • Ortsmitte Kollmarsreute
  • Rathaus Wasser
  • beim Friedhof Windenreute
  • Parkplatz Domäne Hochburg,
  • WanderparkplatzTennenbacher Straße beim Eichbergturm
  • Wanderparkplatz in Tennenbach.

 

LiebeWanderer und Spaziergänger

Sollten Wegweiser oder Markierungszeichen fehlen bzw. beschädigt sein, melden Sie dies bitte dem Schwarzwaldverein Emmendingen oder der Tourist-Information Emmendingen (Tel. 07641/19433). Vielen Dank.

 
Schwarzwaldverein Emmendingen 0